Fehmarnsche Kaffeetafel – Mit dem Gravelbike zum Kuchen

Kuchen in Orth am Hafen
Kuchen in Orth am Hafen

TORTE – was könnte es besseres geben?!

Und auf welcher Insel ist die Torten und Kuchendichte höher als auf Fehmarn?! Korrekt, auf keiner! Zeit sich mal die Kuchenstopps genauer anzusehen und den nächsten Ausflug zu planen.

Fehmarnsche Kaffeetafel – eine Institution, jetzt auch mit dem Fahrrad.

Wo fangen wir an? Am Anfang! Die Fehmarnschae Kaffeetafel ist im Grunde genommen eine eine Art Kaffeekränzchen bei der unterschiedliche Kuchen und Torten serviert werden. Diese werden am Tische herum gegeben und jeder nimmt sich soviele Stücke wie auf den Teller passen ;-).Wichtiges Element der Fehmarnschen Kaffeetafel ist die gemeinsame Zeit, der gemeinsame Austausch unter den vorwiegend Frauen.

Wir kombinieren nun das Konzept der Fehmarnschen Kaffeetafel mit dem Fahrrad.

Kuchen in Orth am Hafen
Kuchen in Orth am Hafen

Fehmarn lässt sich wunderbar mit dem Fahrrad erkunden, sei es bei einer kleinen Tour zum nächsten Kuchen und zurück oder bei der Inselumrundung mit allen Kuchen am Stück. Alles ist möglich, Hauptsache Kuchen ist involviert. Die klassische Kaffeetafel reicht sieben Torten, Kuchen, Kekse hintereinander, dann folgt ein Käsebrötchen zur Abwechslung. Wer kann schon acht Stücke Kuchen am Stück essen.

Falls du noch eine Unterkunft auf Fehmarn suchst, habe ich einen Gehimtipp für dich. Das Ferienhaus am-hoeben.de hat Platz für 6 Personen, ist super gemütlich mit Kamin und sonniger Terasse. Es liegt praktisch in Bannesdorf bei Burg und ist die ideale Basis für eine Erkunding der Insel. Mit einem Verweis auf diesen Blog bei der Buchungs gibt´s außerdem einen kleinen Rabatt.

Wir machen es genau so und machen sieben Stopps in Kaffees auf der Insel Fehmarn und gönnen uns dann ein Käsebrötchen.

Für den Tagesausflug haben wir die Kuchenstopps in einen gemeinsamen Track zum nachfahren geplant. Wer mehr als einen Tag Zeit hat, was bei der Kuchenmenge ja durchaus sinnvoll ist, kann auch Teilabschnitte fahren oder die Tour beliebig verlängern und verkürzen.

Hier geht´s zur Tourenplanung auf Komoot:

Die Stopps:

(zum Cafe direkt –> auf den nummerierten Link klicken)

  1. Tortenbotschaft Hafen Burgtiefe
  2. Allee Cafe Katharinenhof
  3. HofCafe Klausdorf
  4. Beltbude am Grünen Brink
  5. Caféhmarn in Petersdorf
  6. Cafe am Hafen in Orth
  7. Luetten in Lemkenhafen oder Wakepark Wulfen
  8. Bäckerwagen in Burg

Hier nun die einzelnen Cafes und die Strecke dazwischen:

Tortenbotschaft Hafen Burgtiefe

Unsere Tour beginnt in Burg, weil man da eigentlich immer irgendwann lang kommt. Von dort gehts am Binnensee entlang nach Burgtiefe. An den drei charaktieristischen Hochhäusern vorbei bis zum Yachthafen. Dort steht auch schon der Zirkuswagen der Tortenbotschaft. Aus dem restaurierten Zirkuswagen wird frischer Kaffee und frischer Kuchen und jede Menge Torten verkauft.

Viele der Rezepte sind mittlerweile auch in einem eigenen Backbuch zu finden, für ewigen Genuss auch zuhause!

Gespeist wird auf kleinen Tischen direkt am Yachthafen, bei gutem Wetter gibt es häufig eine Schlange. Möglicherweise benötigt man ein wenig Geduld.

Es lohnt sich!

Danach gehts weiter am Südstrand gen Osten, vor Staberdorf biegen wir links ab gen Katharinenhof.

Allee Cafe Katharinenhof

Im Allee Cafe in Katharinenhof lässt es sich gut aushalten. Es gibt eigenen Kuchen, Torte und Gebäck. Die gemütlich Atmosphäre lädt zum Verweilen ein. Ein großzügiger Garten bietet reichlich Sitzplätze an. Es gibt auch eninge herzhafte Speisen und die WIndbeutel sind sehr zu empfehlen!

Im Anschluss geht Richtung Küste und über den Campingplatz Klausdorf nach Klausdorf rein, dort erwartet uns auch bereits der nächste Kuchenstopp.

HofCafe Klausdorf

Das Hofcafe Klausdorf bietet alles, was das Herz begehrt, die Auswahl ist überragend. Neben Kaffee, Kuchen und Torte gibt es auch Frühstück! Hier könnte man gleich mehrere Stück Kuchen und Torte essen, es gibt Sahneschnitten, Waffeln und Blechkuchen aller Art. Wer keine süßen Schnitten mehr schafft ist mit einem Wurst- oder Käsebrot gut beraten.

Für die volle Verwöhnung empfehle ich das reichhaltige Frühstück. Danach wird´s allerdings auf dem Rad mühsam, der Bauch ist dann gut gefüllt.

Trotzdem geht es weiter gen Norden der Insel, über Presen und Marienleuchte kommen wir nach Puttgarden und wieder ans Wasser.

BeltBude am Grünen Brink

Die Beltbude trohnt in einem kleinen Häusschen auf dem Deich, der Ausblick ist schon eine Reise wert. In gemütlichen Strandkörben auf dem Deich lassen sich allerlei Kleinigkeiten genießen. Neben Blechkuchen gibt es auch eine gute Portion Pommes oder einen Cocktail zum Sonnenuntergang.

Pommes in der Beltbude
Pommes in der Beltbude

Nach der stärkenden Pommes an der Beltbude geht es weiter auf einen längeren Abschnitt nach Petersdorf. Zunächst geht es noch am Wasser entlang bis wir Richtung Gammendorf abbiegen und über Dänschendorf nach Petersdorf kommen.

Caféhmarn Petersdorf

Das Caféhmarn (Achtung, Wortwitz 😉 ) liegt am Ortsausgang von Petersdorf und ist ebenfalls eine Reise wert. Leckerster Espresso und guter hausgemachter Kuchen lohnen einen Abstecher. Das Cafe ist modern und bietet auch ein paar moderne Surf Klamotten zum Verkauf. Es gibt ein gutes Frühstücksbuffet und Zimtschnecken.

Sonnenuntergang in der Beltbude
Sonnenuntergang in der Beltbude

Das nächst Cafe kommt „erst“ in Orth. Von Petersdorf nach Ort könnte man direkt über die Insel abkürzen, würde dann aber den schönen Weg an der Küste am Vorgelschutzgebiet Wallnau verpassen. Daher geht´s von Petersdorf an die Küste gen Westen und dann nach Süden immer am Wasser entlang. Wenn der Flügger Leuchtturm in Sicht kommt, bieten wir links ab und fahren weiter am Wasser bis in den Hafen von Orth. Dort finden wir das Cafe am Hafen.

Cafe am Hafen – Orth

Wie oft ich bereits ein Stück Kuchen im Cafe am Hafen on Orth gegessen habe, weiß ich nicht mehr. Aber ein Besuch in Orth ohne Cafe fühlt sich nicht richtig an. Es gibt reichlich Auswahl an Torte, Kuchen, Kaffee und Tee sowie einige Brötchen und Brote. Außerdem gibts Frühstücksvarianten, Rührei und Eis. Ich empfehle ein Stück Torte, denn wie auf dem Bild zu sehen: Die Torten sind der Hammer!

Auf den sonnigen Stühlen direkt vor dem Cafe findet sich eigentlich immer ein Plätzchen. Das rege Treiben im Hafen von Orth lässt sich hier besonders gut beobachten.

Kaffeetafel Fehmarn Torte in Orth Cafe am Hafen
Kaffeetafel Fehmarn Torte in Orth Cafe am Hafen

Lütten in Lemkenhafen oder Wakepark Wulfen

Unsere Tour mit dem Fahrrad durch die Fehmarnsche Kaffeetafel geht aber auch schon weiter, denn wir fahren am Wasser entlang von Orth nach Lemkenhafen. Auf dem Deich ist es gerade im Sommer recht voll, in 2. Reihe hinter dem Deich bietet sich daher auch die Straße für einen raschen Weg nach Lemkenhafen an. Und bereits am Ortseingang wartet das Lütten Fehmarn.

Auch hier: gleiches Spiel: Toller Kuchen, guter Kaffee und super Ausblick aufs Wasser mit Vögeln, Wellen und Wassersportlern. Wem dieser Spot zu schnell kommt, lässt das Lütten aus und fährt weiter bis Wulfen durch. Unter der Fehmarnsund Brücke durch und dann hinter dem Camping Miramar zum Campingplatz Wulfen. Vor dem Camping liegt unübersehbar die Wakeboardanlage.

Und auch hier gibts eine gute Möglichkeit für einen Stop. Im Cafe der Wakeboardanlage gibt es nicht nur leckeren Kuchen sondern auch eine gute Portion Pommes. Wer also genug vom süßen Kuchen hat, kann hier eine Abwechslung mit einer guten Pommes einlegen. Die Sitzplätze auf dem Deich haben eine tolle Aussicht auf die Wakeboardanlage und auf den Wulfener Binnensee. Hier kann man die Seele baumeln lassen und die Pommes genießen.

Abwechslung für die Kaffeetafel Fehmarn im Wakepark
Abwechslung für die Kaffeetafel Fehmarn im Wakepark

Bäckerwagen in Burg

Letzte Etappe: zurück nach Burg! Der Bäckerwagen der Hofbäckerei Fehmarn ist jeden Tag auf Touren über die Insel unterwegs. Eine unverkennbare Melodie kündigt den Bäckerwagen an. Es gibt leckeres Brot und guten Kuchen und oft Torte. Schnell seien lohnt sich, denn die besten Stück sind auch schon mal ausverkauft. Der Bäckerwagen hat feste Touren und ein Live-Tracking, sodass es eigenltich unmöglich ist, ihn zu verpassen. Die Webseite verrät immer wo der Wagen gerade ist.

Burg wird am Mittwoch und Samstag angefahren und hat gleich mehrere Haltestellen:

Burg 
Am Südersoll, gegenüber Hausnr. 19
Usedomweg, Potsdamer Str., Magdeburger Str., Leipziger Str., Dresdner Str., Breslauer Str., danach am Mittwoch in Burg zusätzlich HZF Heimwerkerzentrum Fehmarn, Industriestr..

Nach diesem letzten Stop, sollten alle Wünsche an Kuchen, Kaffee, Torte und Pommes erfüllt sein.

Die Tour lässt sich hervorragend mit dem Rad in Teiletappen fahren. Viel Spaß und guten Hunger für die Fehmarnsche Kaffeetafel mit dem Rad.

 

 

 

 

 

Tags from the story
, ,
Written By
More from Lena
400km mit dem Rennrad – Einfach so? Wie geht Langstrecke?
What? Schon wieder Langstrecke mit dem Rennrad? Muss das denn sein? Ja,...
Read More